Aktuelles
Eingeschränkte Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
Aufgrund der Massnahmen von Bund und Kanton zur Eindämmung des Coronavirus werden die Öffnungszeiten der Schalter der Gemeindeverwaltung eingeschränkt. Die Schalter sind jeweils am Vormittag von 08:30 bis 11:30 Uhr geöffnet. Beim Schalterkontakt sind die Verhaltens- und Hygieneempfehlungen des BAG einzuhalten. Die Bevölkerung wird gebeten, weiterhin in erster Linie via Telefon und E-Mail mit der Verwaltung Kontakt aufzunehmen oder den Online-Schalter zu benutzen. Die meisten Anliegen können über diese Kanäle erledigt werden. Da weiterhin teilweise im Homeoffice gearbeitet wird, sind nicht alle Mitarbeitenden jederzeit anwesend. In diesem Sinne empfehlen wir Ihnen, sich vorher anzumelden. Wir bedanken uns für das Verständnis.
Nutzung der gemeindeeigenen Anlagen und Räume für Probe-, Trainings- und Wettkampfbetrieb
Der Bundesrat hat am 25. Februar 2021 über die ab 1. März 2021 geltenden Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus informiert. Bezüglich der Nutzung der gemeindeeigenen Anlagen und Räume gilt in der Gemeinde Wolhusen ab 1. März 2021:
- Bereich Sport: Die Aussensportanlagen sind für Erwachsene ab Jahrgang 2000 geöffnet. Beim Sport draussen sind jeweils nur Gruppen von maximal 15 Personen erlaubt. Es muss keine Maske getragen werden, wenn der Abstand eingehalten wird. Körperkontakte sind nicht erlaubt. Wettkämpfe und Veranstaltungen sind im Erwachsenen-Breitensport weiterhin verboten. Ausnahmen gelten für den Profibetrieb. Für Jugendliche bis 20 Jahre (Jahrgang 2001 und jünger) sind Trainings und Wettkämpfe (ohne Publikum) in Innenräumen als auch in Aussenbereichen erlaubt.
- Bereich Kultur: Die Proberäume bleiben für Erwachsene geschlossen. Proben und Konzerte (einschliesslich Chor) sind für Jugendliche bis Jahrgang 2001 erlaubt. Aufführungen vor Publikum sind verboten.
- Jugendtreff: Der Jugendtreff Bluepoint wird wieder geöffnet.
Weitere Informationen können Sie dem Schutzkonzept für die gemeindeeigenen Anlagen und Räume (gültig ab 1. März 2021) entnehmen.
Jugendbüro / Digitale Sprechstunde Jugendarbeit
Das Jugendbüro beim Wiggernweg 5 in Wolhusen hat seine Türen weiterhin geöffnet, wobei sich maximal 5 Personen (inkl. Mitarbeitende) im Büro aufhalten dürfen. Um das Angebot der Jugendarbeit weiterhin möglichst vielen Jugendlichen zugänglich zu machen, werden digitale Öffnungszeiten angeboten. Über eine Chat-Plattform und soziale Medien können sich die Jugendlichen mit den Mitarbeitenden der Jugendarbeit in Verbindung setzen, wenn sie Hilfe brauchen beim Bewerben, Ideen austauschen möchten, Fragen haben, plaudern oder kleine Projekte planen möchten. Das Jugendbüro ist am Mittwoch von 17:00 bis 19:30 Uhr sowie am Donnerstag und Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Mehr Informationen zum Programm und den Kontaktmöglichkeiten der Jugendarbeit sind unter www.jugendarbeit-region-wolhusen.ch zu finden.
Volksschule
Informationen zur Volksschule finden Sie auf der Webseite der Schule Wolhusen: www.schule-wolhusen.ch.
Hör auf dein Herz - Kauf Lokal
«Hör auf dein Herz - Kauf Lokal» so heisst die Detaillisten-Kampagne vom Gewerbeverein Wolhusen-Werthenstein. Die letzten Wochen waren für alle Gerwerbetreibenden und Gastronomen nicht einfach. Die Kampagne soll die Bevölkerung aufwecken, sich wieder im Dorf zu bewegen und die Einkäufe lokal zu tätigen.
Jeder Einkauf, jedes Getränk und jede Mahlzeit zählt. Berücksichtigen wir einander - gemeinsam sind wir noch stärker.
Entsorgungsstelle Sammelsurium AG
Die Entsorgungsstelle der Sammelsurium AG ist normal geöffnet. Weitere Informationen finden Sie unter www.sammel-surium.ch.
Empfehlungen für die Kehrichtentsorgung
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat in Absprache mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG), dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) und der SUVA Empfehlungen für die Kehrichtentsorgung herausgegeben. Empfehlungen für die Kerichtentsorgung finden Sie hier.
Infoline Coronavirus
Das BAG hat für die Bevölkerung unter der Nummer 058 463 00 00 eine Hotline eingerichtet. Alle wichtigen und stets aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie hier: bag-coronavirus und Kanton Luzern.
Laufende Information
Die Bevölkerung wird gebeten, sich laufend über die Homepage der Gemeinde zu informieren. Bei dringenden Fragen steht Ihnen Gemeindeammann Willi Bucher (041 492 66 37, willi.bucher@wolhusen.ch) gerne zur Verfügung.
Stichwort | Information | Kontakt |
Altersbetreuung | Die Beratungsstelle der Pro Senectute in Willisau bietet Beratungen an. | 041 972 70 60 Homepage |
Arbeitsrechtliche Fragen | Für arbeitsrechtliche Fragen kann das Arbeitsgericht des Kantons Luzern kontaktiert werden. | 041 228 63 13 Homepage |
Check | Fühlen Sie sich krank oder spüren Sie Krankheitssymptome des neuen Coronavirus? Bleiben Sie zu Hause, machen Sie den Coronavirus-Check oder rufen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt an. Beantworten Sie alle Fragen im Online-Check oder am Telefon bestmöglich. Am Ende erhalten Sie eine Handlungsempfehlung und gegebenenfalls die Anweisung, sich testen zu lassen. Bleiben Sie zu Hause, bis das Testergebnis vorliegt. | |
Einreise in die Schweiz | Informationen zur Einreise in die Schweiz finden Sie auf der Webseite des BAG. | Homepage |
Fahr- und Transportdienste | Wer Unterstützung braucht oder gerne seine Hilfe anbieten möchte, kann auf der Facebook-Gruppe "Wolhuse hebt zäme" einen Post erstellen. | Facebook-Gruppe |
Finanzielle Engpässe bei Unternehmen | Auf der Seite der Wirtschaftsförderung Luzern werden viele Fragen zur Wirtschaft beantwortet, auch Möglichkeiten zur Unterstützung von KMU in Liquiditätsschwierigkeiten. | Website |
Hotline des Kantons Luzern | Zur Klärung von Fragen zu den geltenden Massnahmen hat der Kanton Luzern eine zentrale 24h-Infoline eingerichtet. | 041 228 68 89 |
Kirche (Messen, Beerdigungen) | Öffentliche Gottesdienste dürfen gefeiert werden. Für nähere Informationen erkundigen Sie sich beim Pfarramt. | 041 490 11 75E-Mail Website |
Kurzarbeitsentschädigung | Bei Fragen zur Kurzarbeitsentschädigung wenden Sie sich bitte an WAS Wira Luzern. | 041 228 61 00 |
Medizinische Fragen | Bei medizinischen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Hausärztin / Ihren Hausarzt. Sollte Ihre Hausärztin/ Ihr Hausarzt nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an die kantonale Notfallnummer. | 0900 11 14 14 (kostenpflichtig, CHF 3.23/min) |
Musikschule | Nähre Information zum Schulbetrieb, dem Unterricht, den Ensembles und den Anlässen erhalten sie auf der Homepage der Regionalen Musikschule Wolhusen. | 041 490 07 45E-Mail Website |
Nachbarschaftshilfe (Einkäufe, Kinderbetreuung etc.) | Wer Unterstützung braucht oder gerne seine Hilfe anbieten möchte, kann auf der Facebook-Gruppe "Wolhuse hebt zäme" einen Post erstellen. | Facebook-Gruppe |
Schule Wolhusen | Nähere Informationen zum Schulbetrieb erhalten Sie auf der Homepage der Schule Wolhusen. | Website |
Tageselternvermittlung | Der Verein Tageselternvermittlung Rundum vermittelt Plätze für die Kinderbetreuung durch Tageseltern. | 076 528 94 89 Website |
Trauungen | Die Möglichkeiten zur Durchführung von Trauung klären Sie bitte mit dem Regionalen Zivilstandsamt Wolhusen ab. | 041 492 66 77E-Mail Website |
Vereinsaktivitäten | Die gemeindeeigenen Anlagen und Räume sind für den Trainings-, Probe- und Wettkampfbetrieb ab 1. März 2021 wieder geöffnet. Genauere Informationen finden Sie beim Bundesamt für Gesundheit. | Website |