Haben Sie Fragen?
Soziales und Gesundheit
Menznauerstrasse 13
6110 Wolhusen
041 492 66 22
Für allgemeine Fragen rund um das Thema Aufenthalt bietet die Fabia Luzern bis maximal drei Beratungen an.
Der Verein WiN Integration Wolhusen Werthenstein übernimmt eine tragende Rolle bei der Integration von Migrantinnen und Migranten und zugewanderten Personen. Mehr Informationen und aktuelle Veranstaltungen finden Sie im Vereinsverzeichnis.
Internationaler Frauentreff Wolhusen
Frauen aus Wolhusen und der ganzen Welt treffen sich zu Begegnungen, Austausch, Information und zu Aktivitäten. An folgenden Daten ist der Treffpunkt um 19.30 Uhr, in der Sonnenstube der Reformierten Kirche Wolhusen.
Bei Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Alice Felder | Käthi Vontobel |
079 215 51 39 alicefelder@ ![]() | 079 899 48 88 041 490 42 50 |
Anmeldung Deutsch- und Integrationskurse Herbstsemester 2022
Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Deutsch- und Integrationskurse in der Gemeinde Wolhusen. Melden Sie sich bis spätestens am 31. Agust 2022 für das Herbstsemester 2022 an.
Bei Fragen sowie der Entgegen von Anmeldungen ist die Leiterin Gesundheit und Soziales zuständig:
Irene Rogenmoser Leiterin Soziales und Gesundheit |
irene.rogenmoser@![]() 041 492 66 20 |
Sprach-Café - einander treffen, die Deutsche Sprache üben und Kaffee oder Tee trinken
Der Verein WiN (Integration Wolhusen Werthenstein) organisiert jeden Freitag, ausser in den Schulferien, ein sogenanntes Sprach-Café. Ein Kinderhütedienst ist eingerichtet.
Wann | Wo |
jeden Freitag (ausserhalb der Schulferien) von 14:00 - 15:30 Uhr | Andreasheim Wiggernweg 2 6110 Wolhusen |
Weitere wichtige Informationen sind dem Flyer zu entnehmen.
Das Amt für Migration regelt für den Kanton Luzern den Aufenthalt von ausländischen Arbeitskräften und deren Familiennachzug, ferner für Schüler, Studenten, Privatiers, Besucher und anerkannte Flüchtlinge.